Bericht Schiessbetrieb
Eggerstanden SV gewinnt die 123. «Wettschüssi»
Dörig Stefan, Uli Rotach-Schwende SV und Koller Jürg, Eggerstanden SV werden Schützenkönige an der diesjährigen Wettschüssi. Die Mitglieder der Schützengesellschaft Clanx erwiesen sich am Samstag als ausgezeichneter Gastgeber des Anlasses mit dem höchsten Stellenwert im Appenzell Innerrhoder Kantonalschützenverband (AIKSV).
Sektionswettkampf
Eggerstanden SV gewinnt die diesjährige Wettschüssi mit einem Sektionsdurchschnitt von 49.627 Punkten, relativ klar vor den Verfolgern von Gonten Inf. SV mit 49.290 Punkten und den Bezirksschützen Schlatt-Haslen mit 49.040 Punkten.
Die Schützenkönige
Von den 26 Maximumschützen in der Kategorie A (Sportgewehre) traten deren 21 zum Ausstich an. In diesem erreichten Dörig Stefan, (Uli Rotach-Schwende) und Walser Lukas, (Feldschützen Oberegg) wiederum beachtliche 97 Punkte. Aus der zweiten Runde mit vier Schüssen auf die Scheibe A100 ging Dörig Stefan mit 12 Punkten Vorsprung als Sieger und verdienter Schützenkönig in der Kategorie der Sportwaffen hervor.
In der Kategorie Ordonnanzgewehre (Feld D) erreichten mit Koller Jürg, Eggerstanden SV und Koller Erich, Ried Inf. SV zwei Schützen das Maximum von 50 Punkten. Diese beiden bestritten auch den Ausstich um den Schützenkönig. Koller Erich erreichte 89 Punkte, Koller Jürg mit 90 Punkten einen Zähler mehr. Er darf sich daher Schützenkönig 2018 in der Kategorie Ordonnanz nennen.
Anschliessend an den Ausstich durften sich die beiden Schützenkönige auf die Pulverkiste versuchen. Diese zeigte jedoch etwas Widerstand, musste sich dann aber mit dem perfekt gezielten Schuss des 4. Schützen – Christoph Neff, Brülisau VOS – doch geschlagen geben.
Gruppenwettkampf
Beim Gruppenwettkampf im Feld A siegte die Gruppe „Burgherren“ der Sektion Clanx SG mit 249 Punkten, gefolgt von der Gruppe „Gemschopf“ von Uli Rotach-Schwende SV mit 248 Punkten und „Kraialp“ der Vereinigten Oberdorfer Schützen Brülisau, ebenfalls mit 248 Punkten. Im Feld D entschied die Gruppe „Freudenberg“ von Ried Inf. SV mit 235 Punkten knapp vor «Ritzere“ von den Bezirksschützen Schlatt-Haslen mit 233 und „Eggerstandemix“ der Sektion Eggerstanden SV mit 232 Punkten den Wettkampf für sich.
Tadellose Organisation
Die Mitglieder der Schützengesellschaft Clanx leisteten ausgezeichnete Arbeit in der Vorbereitung und Durchführung der «Wettschüssi». Auch gelang es ihnen, nicht weniger als 139 Schützen dazu zu bewegen, für ihren Verein das Wettschüssi-Programm zu absolvieren. Dass die Tradition des höchsten Innerrhoder Schiessanlasses nach wie vor hochgeschrieben wird, war während des ganzen Tages auf der Schiessanlage in Meistersrüte zu sehen und zu spüren. Der Aufmarsch am späten Nachmittag angeführt von der Musikgesellschaft Gais, und der Gottesdienst mit Pastoralassistent Johannes Epp umrahmt von Alphornklängen zeigten zusammen mit allen Vereinsfahnen einmal mehr ein sehr feierliches Bild.
Nach dem Rangverlesen am Abend fand dieses perfekt organisierte Fest mit Musik und Tanz im Festzelt beim Schützenstand seinen Abschluss.
Samstag 02.06.2018
17:00h Besammlung des Kantonalvorstandes, Gäste, Fahnendelegationen und Schützen beim Rest. Schäfli Meistersrüte
17:15h Aufmarsch zum Schützenhaus mit der Musikgesellschaft Gais
17:30h Festakt / Fahnenübergabe / beim Schützenhaus
18:15h Festgottesdienst beim Schützenhaus «Meistersrüte-Appenzell» mit musikalischer Umrahmung durch Alphornklänge von Corinne Speck und Toni Hengartner
19:15h Apéro für die ganze Bevölkerung im Festzelt
20:00h Festwirtschaft mit Gelegenheit für Nachtessen, musikalisch begleitet mit «Angscht und Bang» aus Gams
21:00h Rangverlesen
anschliessend Abendunterhaltung und Tanz mit der Kapelle «Angscht und Bang» für Schützen und Bevölkerung, Barbetrieb
Ehrungen
Ehrungen Nachwuchs 2017
Loschtig see mit Angscht und Bang

Seit fünf Jahren schon stehen die vier Gamser Bandmitglieder zusammen auf der Musikbühne und haben sich in der Region und darüber hinaus einen Namen als Stimmungsmusik gemacht. In dieser Zeit hat sich die Kapelle Angscht & Bang ein breites Repertoire an lüpfiger, stimmungsgeladener Volksmusik und Schlager angeeignet. Mit ihren Liedern laden die 4 Musikanten ein zum Tanz und zum Mitsingen.